
„Die Rosenheimer”
gilt in der Holzwirtschaft weltweit als Synonym für hochklassig ausgebildete Führungskräfte.
Wir sorgen dafür, die Qualität der holztechnischen Ausbildung in Rosenheim zu erhalten.
Der Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V., Schwerpunkt Holz, versteht sich als wichtiges
Bindeglied zur Industrie. Im Interesse der Unternehmen treten wir dafür ein, dass den Studierenden nicht nur die Theorie
gelehrt wird, sondern auch die Anforderungen für die Praxis vermittelt werden.
Die Hochschule und die Fachschule Rosenheim haben für die gesamte Holzindustrie seit 1925 viele hervorragende
Führungskräfte ausgebildet und möchten dies auch in Zukunft tun. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung.
Helfen Sie mit, den hohen Wert der Marke „Die Rosenheimer” zu erhalten und weiter auszubauen!
UNSER ZIEL
Unser Ziel ist es, qualifizierte und motivierte Führungskräfte der gesamten Holzwirtschaft zur Verfügung zu stellen.
Der Förderverein unterstützt die holztechnische Ausbildung dort, wo schnelle und direkte Hilfe notwendig ist.
Unbürokratisch und konsequent – ganz in Ihrem Sinne.




UNSERE HISTORIE


1925
Schon 1925 entstand der Verein zur Förderung einer Holzfachschule. Dieser Verein gründete das damalige Holztechnikum
und bildete den Grundstein für die heutige Staatliche Fachschule und Fachhochschule in Rosenheim. Ohne unseren
Förderverein würde es die holztechnische Ausbildung in Rosenheim nicht geben.
1949
1949 erfolgte die Neugründung unter der Bezeichnung „Verein der Freunde der Staatlichen Ingenieurschule Rosenheim”.
1972
Es erfolgten Neuwahlen mit einer Satzungsänderung und der Umbenennung des Vereins in „Förderverein der Fachschule und der Technikerschule Rosenheim e.V.“.
Neuer Vorsitzender bis zum Jahr 1981 war Ludwig Schaller, Fabrikant in Erbach. Sein Stellvertreter Albert Aicher, Fabrikant in Rosenheim, engagierte sich bis 1989.
1979
Die aus der Ingenieurschule hervorgegangene Fachhochschule bedingte 1979 eine Namens- und Satzungsänderung.
Der Förderverein erweiterte seine Aktivitäten auf die gesamte Fachhochschule und Technikerschule Rosenheims.
1981
Georg Selz, Dipl. Ing, (FH) in Neustadt a.d. Aisch wurde als Vorsitzender neu gewählt. Er hatte das Amt bis 1994 inne.
1989
Heinz Eldag, Lehrbeauftragter aus Thansau, wurde als Stellvertreter neu gewählt und war bis 2007 im Amt.
1994
Als neuer Vorsitzende wurde Gerald Rhein, Dipl.-Ing., aus Rosenheim gewählt.
Es erfolgt eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Tätigkeit.
Der Förderschwerpunkt „Holztechnik” wurde in die Satzung aufgenommen.
2007
Als neuer Stellvertreter wurde Heinrich Becker, Dipl.-Ing. aus Stephanskirchen in den Vorstand gewählt.
Er hatte das Amt bis 2019 inne.
2011
2011 erfolgte die Namensänderung in „Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V.“.
2019
Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Daniel Armbruster, aus Freudenstadt.
2024
Am 4. November 2024 übergab Gerald Rhein nach 30 Jahren – gut vorbereitet – den Vorsitz und wurde feierlich verabschiedet. Übernommen hat der neu gewählte Vorsitzende Marcus Wehner aus Griesstätt. Daniel Armbruster tritt sein Amt als stellvertretender Vorsitzender an Niki Karatza aus Stephanskirchen ab. Beide neuen Vorstandsmitglieder haben an der TH Rosenheim ein Masterstudium für Holztechnik absolviert. Der Vorstand wurde zusätzlich durch vier Beisitzer aus der Industrie erweitert. Damit soll der Verein auf einer breiten und festen Basis in die Zukunft geführt werden. Die Satzung wurde zudem umfangreich überarbeitet und verabschiedet.
2025
Der Förderverein feiert zusammen mit der Technischen Hochschule und der Fachschule sein 100jähriges Jubiläum
VORSTAND

MARCUS WEHNER
Vorsitzender
Lignotrend Produktions GmbH
Steinbachstr. 41, 79809 Weilheim
Fachberater Holzbau

NIKI KARATZA
stellvertretende Vorsitzende
holzbau.tech GmbH
Frühlingstr. 32A, 83022 Rosenheim
ppa. Leitung Consulting
M 0163 7904878
niki.karatza@holzbau.tech

PROF. ANDREAS HEINZMANN
Schriftführer
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim
Studiengangsleiter Holztechnik Master
Fakultät für Holztechnik und Bau

DR. JÜRGEN BAUER
Kassier
HW-Zert GmbH
Gallersberg 10, 85395 Attenkirchen
Geschäftsführer
WEITERE VORSTANDSMITGLIEDER

DANIEL ARMBRUSTER
Gemeinde Baiersbronn
Oberdorfstr. 53, 72270 Baiersbronn
Leiter des Bauamtes
T 07442 8421-309
M 0160 94980872
daniel.armbruster@freudenstadt.de

FRIEDER SCHULER
HOMAG GmbH
Homagstr. 3-5, 72296 Schopfloch
Vice President
Region Northern Eastern Europe

HUBERTUS SCHULTE-NÖLKE
Knaus Tabbert AG
Helmut-Knaus-Str. 1, 94118 Jandelsbrunn
Projektingenieur
Technologie-Konzeptentwicklung
T 08583 21486
M 0152 09420222
h.schulte-noelke@knaustabbert.de
GESCHÄFTSSTELLE
ELISABETH KORN
Sekretariat
T 08031 805-2300
elisabeth.korn@th-rosenheim.de
THOMAS GABRIEL
IT-Referent
T 08031 805-2326
thomas.gabriel@th-rosenheim.de