Im Jahr 2025 feiert der Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V. sein bedeutendes 100-jähriges Jubiläum.
Seit seiner Gründung hat sich der Verein unermüdlich für die finanzielle Unterstützung der Nachwuchsausbildung in der Holzbranche eingesetzt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung junger Talente geleistet.
Der Förderverein wurde ins Leben gerufen, um die praxisorientierte Ausbildung und die Weiterbildung von Studierenden und Fachkräften zu stärken. Über die Jahre hat sich der Verein als unverzichtbare Institution etabliert, die nicht nur finanzielle Mittel bereitstellt, sondern auch Plattformen für Netzwerke zwischen Studierenden, Fachleuten und Unternehmen der Holzindustrie schafft.
Im Mittelpunkt seiner Aktivitäten steht die gezielte Förderung von Projekten, Investitionen und Veranstaltungen, die den Nachwuchs in der Holzbranche unterstützen. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Instrumenten ermöglicht der Förderverein angehenden Fachkräften, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und hochqualifizierte Ausbildungen zu erhalten.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens sind zahlreiche Feierlichkeiten und Veranstaltungen der Rosenheimer Holzausbildungsinstitutionen geplant, darunter Fachvorträge, Workshops und eine große Jubiläumsfeier, die allen Mitgliedern, Partnern und der regionalen Wirtschaft gewidmet ist. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Rückblicke auf die Entwicklungen der letzten 100 Jahre, sondern auch Ausblicke auf zukünftige Herausforderungen und Innovationen in der Holzbranche.
Der Förderverein der Hochschule und Fachschule Rosenheim blickt stolz auf eine lange Tradition erfolgreicher Unterstützung zurück und freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle in der Ausbildung junger Talente zu spielen.
Damit wird sichergestellt, dass die Holzbranche auch in Zukunft auf gut ausgebildete Fachkräfte zählen kann, die bereit sind, innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln.
Zusammen mit den Mitgliedern und Partnern möchte der Förderverein die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen – zum Wohle der Branche und der Region. Auf die nächsten 100 Jahre!